top of page

Winterevents für die Gastronomie: Kreative Ideen, um die kalte Jahreszeit zu füllen


Restaurantterrasse im Winter

Die Wintermonate stellen für viele Gastronomen eine Herausforderung dar. Nach der lebhaften Weihnachtszeit flauen die Gästezahlen oft ab, und das kalte Wetter hält viele Menschen davon ab, ihr gemütliches Zuhause zu verlassen. Doch gerade in dieser Zeit liegt eine großartige Chance: Mit kreativen Winterevents kannst du nicht nur deine bestehenden Gäste begeistern, sondern auch neue Kunden in dein Restaurant, Café oder deine Bar locken.

Hier sind einige originelle und kostengünstig umsetzbare Ideen, die deinem Betrieb in den Wintermonaten einen echten Schub geben können. Lass dich inspirieren!



1. Kulinarische Themenwochen: Einmal um die Welt schlemmen

Was spricht dagegen, den Winter für eine kulinarische Weltreise zu nutzen? Veranstalte jede Woche oder jeden Monat eine Themenwoche, in der sich alles um die Küche eines bestimmten Landes dreht. Wie wäre es mit einer „Italienischen Woche“, bei der hausgemachte Pasta und Antipasti auf der Speisekarte stehen? Oder einem „Mexikanischen Abend“ mit Tacos und Margaritas? Solche Events locken sowohl neugierige Feinschmecker als auch treue Gäste an und schaffen einen echten Mehrwert für dein Restaurant.


Tipp zur Umsetzung:

Mit saisonalen und regionalen Zutaten kannst du die Kosten niedrig halten und trotzdem ein authentisches Menü kreieren. Eine entsprechende Dekoration und passende Musik bringen den letzten Feinschliff und sorgen für das perfekte Ambiente.



2. Winterliche Kochkurse: Lernen und genießen

Warum nicht deine Expertise nutzen und Kochkurse anbieten? Ob winterliche Eintöpfe, Desserts oder ein Blick hinter die Kulissen deiner Spezialitäten – viele Menschen freuen sich über die Gelegenheit, neue Gerichte zu lernen und dabei noch einen netten Abend zu verbringen. Solche Kurse bieten nicht nur Unterhaltung, sondern schaffen eine Bindung zu deinen Gästen, die deine Küche schätzen lernen.


Tipp zur Umsetzung:

Kochkurse lassen sich mit wenig Aufwand durchführen, indem du einfach einen bestimmten Tag in der Woche dafür reservierst und mit deinen vorhandenen Ressourcen arbeitest. Die Teilnehmer kochen mit – und genießen danach gemeinsam ihre Kreationen.



3. Wine & Dine oder Craft Beer Pairing

Veranstalte exklusive „Wine & Dine“- oder „Craft Beer Pairing“-Abende, bei denen zu jedem Gang der passende Wein oder ein besonderes Bier gereicht wird. Solche kulinarischen Events bieten deinen Gästen nicht nur die Möglichkeit, ein köstliches Menü zu genießen, sondern sie lernen auch etwas über die Kunst der Kombination von Speisen und Getränken.


Tipp zur Umsetzung:

Setze auf regionale Weine oder Biere und arbeite mit lokalen Lieferanten zusammen. Das senkt nicht nur die Kosten, sondern schafft auch eine persönliche Note und stärkt die Bindung zur lokalen Wirtschaft.



4. Pop-up Restaurant: Für begrenzte Zeit – großes Erlebnis

Ein Pop-up Restaurant ist ein temporäres Konzept, das für einen bestimmten Zeitraum ein völlig neues gastronomisches Erlebnis bietet. Richte zum Beispiel eine winterliche „Almhütte“ in deinem Lokal ein, wo deftige Gerichte wie Käsefondue oder Gulasch serviert werden. Solche Themenabende erzeugen Exklusivität und machen neugierig – ideal, um frischen Wind in den Betrieb zu bringen.


Tipp zur Umsetzung:

Du musst keine aufwendige Dekoration anschaffen – mit Kerzen, rustikalen Tischen und ein paar einfachen Accessoires kannst du eine authentische Atmosphäre schaffen. Auch die Speisekarte lässt sich durch die Nutzung einfacher, aber köstlicher Gerichte kostengünstig gestalten.


5. Dinner-Krimi oder Interaktives Theater

Ein Dinner-Krimi oder ein interaktives Theaterstück kann einen gewöhnlichen Abend in deinem Restaurant in ein einzigartiges Erlebnis verwandeln. Während die Gäste ein mehrgängiges Menü genießen, spielen Schauspieler eine spannende Krimigeschichte direkt am Tisch. Die Gäste werden Teil der Handlung und können am Ende sogar den Täter erraten.


Tipp zur Umsetzung:

Solche Events lassen sich in Zusammenarbeit mit lokalen Theatergruppen oder Schauspielern umsetzen, die oft auf der Suche nach Auftrittsmöglichkeiten sind. So kannst du ein unterhaltsames Event bieten, ohne hohe Kosten für die Organisation tragen zu müssen.



6. Glühwein- und Punsch-Abende

Was wäre der Winter ohne einen heißen Glühwein oder einen würzigen Punsch? Veranstalte spezielle Glühwein-Abende, an denen verschiedene Varianten des Wintergetränks angeboten werden – ob klassisch, weißer Glühwein oder sogar ein alkoholfreies Pendant für Kinder und Autofahrer. Eine wunderbare Möglichkeit, deine Gäste an kalten Tagen zu wärmen und ihnen ein gemütliches Erlebnis zu bieten.


Tipp zur Umsetzung:

Kombiniere den Glühwein mit winterlichen Snacks wie Bratäpfeln oder Maronen, die sich einfach zubereiten lassen. So schaffst du ein winterliches Flair ohne großen Aufwand und kannst das Event regelmäßig wiederholen.



7. Blind Dinner: Essen im Dunkeln

Ein „Blind Dinner“, bei dem die Gäste im Dunkeln essen oder mit verbundenen Augen bedient werden, ist ein einzigartiges Erlebnis, das die Sinne auf ganz neue Weise anspricht. Die Teilnehmer verlassen sich ausschließlich auf Geschmack, Geruch und Textur – was das kulinarische Erlebnis intensiviert und für reichlich Gesprächsstoff sorgt.


Tipp zur Umsetzung:

Ein solches Event lässt sich relativ einfach organisieren, indem du die Beleuchtung dimmst oder den Gästen Augenbinden gibst. Das Menü kann dabei aus den bestehenden Gerichten deiner Karte bestehen – der Fokus liegt auf der besonderen Erfahrung, nicht auf ausgefallenen Speisen.



8. Quizabende: Spaß und Wissen vereinen

Quizabende sind ein beliebtes Eventformat, das Gäste in allen Altersklassen begeistert. Besonders in der kalten Jahreszeit, wenn die Menschen sich drinnen aufhalten, bietet ein Quiz eine unterhaltsame Möglichkeit, sich mit Freunden oder der Familie zu treffen. Thematische Quizrunden, sei es zu Allgemeinwissen, Filmen, Musik oder auch zu lokalen Themen, schaffen eine lebendige Atmosphäre und fördern die Interaktion zwischen den Gästen.


Tipp zur Umsetzung:

Mit ein paar einfachen Fragen und einem engagierten Quizmaster kannst du solche Abende ohne großen Aufwand gestalten. Kleine Preise wie Freigetränke oder Gutscheine sorgen für zusätzlichen Anreiz.



Warum Winterevents kostengünstig und effektiv sind

Winterevents müssen nicht teuer oder aufwendig sein, um erfolgreich zu sein. Viele der oben genannten Ideen lassen sich mit einfachen Mitteln umsetzen und benötigen nur eine kreative Planung und den richtigen Einsatz vorhandener Ressourcen. Ob durch die Kooperation mit lokalen Lieferanten oder der Nutzung einfacher, aber stimmungsvoller Dekoration – es gibt viele Möglichkeiten, die Kosten im Blick zu behalten und gleichzeitig einzigartige Erlebnisse für deine Gäste zu schaffen.


Warum wir dir helfen können?

Wenn du nicht die Zeit oder das Know-how hast, solche Events eigenständig zu organisieren, kann es sich lohnen, einen erfahrenen Eventplaner hinzuzuziehen. Als professioneller Planer übernehmen wir die komplette Organisation – von der Konzeption bis hin zur Durchführung. So kannst du dich auf dein Tagesgeschäft konzentrieren, während die Events reibungslos ablaufen und für volle Tische sorgen. Auch um das Marketing kümmern wir uns für dich.


Lass dich nicht vom Winter ausbremsen – nutze die kalte Jahreszeit, um mit kreativen Veranstaltungen frischen Wind in deine Gastronomie zu bringen und deine Gäste zu begeistern!


Kommentare


bottom of page